Sonntag, 26. August 2012

Zusammengefasst

Am Bug hängen noch diverse Hafenbändchen
Das Boot war 23 Tage im Ostseewasser.
Wir waren an 12 Tagen unterwegs, haben elf Tage im Hafen gelegen.

In dieser Zeit wurden 419 Seemeilen zurückgelegt, 185 gesegelt, 234 unter Motor bzw. mit Motorunterstützung.

Dafür verbrauchte der Aussenborder 49 Liter Benzin (=1,2 Liter/Stunde).

Wir benötigten für diese Strecke insgesamt 89,5 Stunden. Das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,6 Knoten (=8,5 km/h).

Dabei erreichten wir eine Höchstgeschwindigkeit von 7,7 Knoten (=14,3 km/h) unter Segeln mit raumen Wind bis Halbwind (Wind von schräg hinten bzw. von der Seite)

Wir haben 9 verschieden Häfen angelaufen, zwei davon mehrfach und waren dabei in drei verschiedenen Ländern unterwegs.

 Es wurden viele Fische und Quallen, aber auch Seerobben (eine!) und Schweinswale gesichtet.

Wir haben 46 Liter Wasser verschiedenster Art (mit/ohne Sprudel, mit/ohne Geschmack) sowie 12 Liter SchwippSchwapp (zuckerfrei!) zum Trinken verbraucht.
Über den Alkohol haben wir jegliche Kontrolle verloren ... :-) ... es ist zu viel an Rotwein, Holundersekt und Bier (mit/ohne Alkohol) übrig geblieben.

Boot und Motor hatten während des gesamten Törn keine Defekte. Einige kleine Teile des Riggs (Splinte, Sicherungsringe) müssen noch verschleißbedingt ausgetauscht werden. Aber weder Segel, Enden (Seile) noch Großteile des Riggs hatten irgendwelche Schäden/Ausfälle zu verzeichnen.

Alle Crewmitgleider (zwei) sind wohlbehalten zurückgekehrt. Es gab bis auf zwei Erkältungen und diverse Prellungen (Katrin) keine ernsthaften Erkrankungen oder Verletzungen. Der Gewichtsverlust wird auf der positiven Seite verbucht.
Wir sind trotz der körperlichen Anstregung bestens erholt, haben viel erlebt, viel gesehen und viele Menschen getroffen/gesprochen.

Wir würden jederzeit zur nächsten Tour starten. Sollten sich Sponsoren finden, gerne auch für länger :-)



4 Kommentare:

  1. Ich würd' ja applaudieren, aber das hört ihr ja leider nicht. Schöne Zusammenfassung einer auf mich sehr beeindruckend wirkende Tour!

    Freu mich auf die Blogposts der nächsten Tour ;)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    ich habe zufällig Euren Blog „gefunden“, der mir sehr gut gefällt, informativ und lustig geschrieben, weiter so J!

    Wie seid Ihr denn generell mit Eurer Mariner 24 zufrieden? Ich frage, weil ich mich mit dem Gedanken trage, mir ebenfalls dieses Böötchen zuzulegen.

    (Was mich so´n bißchen stört, ist der Preis, denn mit der zusätzlichen Ausstattung, die mir so verschwebt, liegt sie dann bei rd. 55.000,00 €, ein bißchen viel für 24 Fuß L. Was muß Eurer Meinung / Erfahrung nach unbedingt sein, was braucht man nicht bei diesem Boot? (Ich habe vor, sehr viel Zeit darauf zu verbringen und möchte damit kreuz & quer durchs Mittelmeer segeln, natürlich nicht unbedingt quer rüber, schon noch in -weiterer-Küstennähe, aber das Boot nach Klasse „B“ zertifiziert. Segelerfahrung / Einhand ist vorhanden).

    Wäre für ein wenig Info dankbar.

    Gruß vom Tramp

    AntwortenLöschen
  3. Also: wir sind mit der Mariner sehr zufrieden. Wir hatten uns damals entschieden, nicht all unsere Ausstattungswünsche gleich beim Kauf durch den Händler erfüllen zu lassen, sondern einiges allein nachzusetzen. Wir haben unter anderem zwei 100A Verbraucherbatterien nachgerüstet, das kleine Waschbecken in der Pantry gegen ein größeres ausgetauscht, den Kocher tiefer gesetzt, eine Kühlbox eingebaut, die mit Land- und Bordstrom funktioniert, über dem Nierdergang einen Geräteträger mit Plotter, Lot und Windanzeiger angebaut, Funk unter Deck und im Cockpit.... kurzum, es für längere Fahrten tauglicher gemacht. Das Boot hat gute Segeleigenschaften. Ab 3 ktn geht es gut ab, lässt sich auch bei stärkerem Wind (6/7 Bft) gut trimmen und segeln (wir haben allerdings ein zweites Reff im Groß). Für Leichtwind haben wir uns ein Gennaker zugelegt, damit geht die Luzi richtig ab :) Der Stauraum in den Backskisten im Cockpit und unter den Bänken ist, auch bei Zweierbesetzung, enorm. Wir haben die Achterkoje von den Matratzen befreit und nutzen sie als zusätzlichen Stauraum.

    Momentan planen wir, uns zu vergrößern, da es irgendwann noch länger und weiter weg gehen soll. Wenn du also Interesse an einer voll ausgestatteten, ostseeerprobten Mariner 24 inkl. Trailer hast, dann melde dich einfach bei uns.

    Gruß
    Katrin

    AntwortenLöschen